Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) MagTone Guitars
§ 1 Geltungsbereich, Anbieter
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer mit MagTone Guitars (nachfolgend „Verkäufer / Vermieter“) abschließt über die Lieferung von Waren oder die Überlassung von Leih- Kauf-, Miet- bzw. Mietkaufgegenständen über diesen Webshop.
-
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (vgl. § 13 BGB).
-
Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (vgl. § 14 BGB).
-
Die für den jeweiligen Vertrag geltenden Liefer-, Leih-, Miet- oder Kaufbedingungen ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung und diesen AGB.
§ 2 Vertragsschluss
-
Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (Angebot).
-
Durch Anklicken des Buttons „Bestellen“ oder „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.
-
Der Verkäufer kann dieses Angebot durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware/Mietgegenstände annehmen.
-
Sollten Teile oder Zubehör eines bestellten Produkts nicht verfügbar sein, behält sich der Verkäufer vor, vom Vertrag zurückzutreten oder alternative Leistung anzubieten, sofern der Kunde dem ausdrücklich zustimmt.
§ 3 Leistungsumfang, Miet, Mietkauf, Eigentumsübergang
-
Beim Kauf geht das Eigentum an der bestellten Ware mit vollständiger Bezahlung (insbesondere der Kaufpreis + Nebenkosten) auf den Käufer über, sofern nichts anderes vereinbart ist.
-
Beim Mietvertrag überlässt der Verkäufer dem Mieter die(s) Gitarre(n) / Module / Zubehör zur Nutzung für die vereinbarte Mietdauer. Der Gegenstand bleibt zu jedem Zeitpunkt Eigentum des Verkäufers. (§ 535 ff. BGB)
-
Beim Mietkaufvertrag bleibt der Gegenstand ebenfalls bis zur vollständigen Zahlung aller Raten Eigentum des Verkäufers (Eigentumsvorbehalt gemäß § 449 BGB). Sobald der Käufer alle vereinbarten Raten entrichtet hat, geht das Eigentum automatisch auf den Käufer über, ohne dass eine weitere Abschlusszahlung erforderlich ist.
-
Der genaue Leistungsumfang (Lieferung, Montage, Zubehör, Versicherung etc.) ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung oder dem Miet-/Mietkaufvertrag.
-
Der Kunde trägt die risikogemäßen Kosten (z. B. Transportrisiko), sofern nichts anderes vereinbart ist.
§ 4 Miet- und Mietkaufbedingungen, Rückgabe
-
Der Miet- oder Mietkaufvertrag beginnt mit Auslieferung des Mietgegenstands an den Kunden (bzw. bei Abholung).
-
Die Mietdauer / Laufzeit und monatlichen Raten werden individuell in der Bestellung oder im Vertrag festgelegt.
-
Während der Mietzeit trägt der Mieter / Mietkäufer die Pflegelast: Er muss den Mietgegenstand schonend behandeln, ordnungsgemäß pflegen und insoweit instand halten (z. B. Reinigung, Sicherung, Transport).
-
Beim Rückgabezeitpunkt muss der Mietgegenstand in einem funktionsfähigen Zustand sein (normale Abnutzung zulässig). Schäden über das Maß normaler Nutzung hinaus oder Verlust hat der Mieter zu ersetzen.
-
Der Verkäufer kann verlangen, dass der Mietgegenstand in Originalverpackung oder vergleichbarer sicheres Verpackung zurückgesandt wird.
-
Eine vorzeitige Rückgabe oder Kündigung des Miet- oder Mietkaufvertrags ist nur nach gesonderter Vereinbarung möglich.
-
Bei Zahlungsverzug kann der Vermieter / Verkäufer den Vertrag kündigen und Rückgabe verlangen. Bereits gezahlte Raten bleiben in der Regel einbehalten (ansonsten nach den gesetzlichen Regelungen).
-
Etwaige Versäumnisfolgekosten (z. B. Mahngebühren, Rückführungskosten) können dem Mieter / Mietkäufer auferlegt werden, soweit rechtlich zulässig.
§ 5 Preise, Zahlungsbedingungen
-
Alle Preise auf der Website verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer (sofern nicht ausdrücklich anders angegeben).
-
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten, Verpackungskosten oder Kosten für Versicherungen zu tragen sein, sofern die Produktbeschreibung dies ausweist.
-
Der Kaufpreis ist im Regelfall vor Auslieferung fällig.
-
Bei Miet- oder Mietkaufverträgen sind die Raten jeweils zu Beginn des jeweiligen Monats fällig, sofern nichts anderes vereinbart ist.
-
Kommt der Kunde mit der Zahlung in Verzug, gelten die gesetzlichen Verzugszinssätze (§ 288 BGB) sowie ggf. Mahngebühren.
-
Zahlungsmittel (z. B. Kreditkarte, PayPal, Klarna, Banküberweisung etc.) sind vom Verkäufer festzulegen und im Shop ausgewiesen.
§ 6 Lieferung und Versand
-
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Anschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist.
-
Die Lieferfrist wird in der Produktbeschreibung angegeben. Falls keine Frist genannt ist, beträgt sie üblicherweise 2-3 Wochen.
-
Ist die Lieferfrist überschritten, kann der Kunde nach Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten.
-
Der Verkäufer ist zu Teillieferungen berechtigt, sofern diese für den Kunden zumutbar sind.
-
Die Versand- und Rücksendekosten trägt zunächst der Kunde, sofern nicht anders angegeben oder gesetzlich geregelt.
§ 7 Widerrufsrecht (Verbraucher)
(Nur anwendbar, wenn der Kunde Verbraucher ist und der Vertrag im Fernabsatz zustande kam)
-
Verbraucher haben das gesetzliche Widerrufsrecht (§ 312g, 355 BGB).
-
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware bzw. den Mietgegenstand in Besitz genommen hat.
-
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Verkäufer mittels eindeutiger Erklärung (z. B. per Brief, Fax, E-Mail) über den Entschluss zum Widerruf informieren.
-
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs vor Ablauf der Frist abgesendet wird.
-
Folgen des Widerrufs: Der Kunde hat die Ware unverzüglich zurückzusenden, und der Verkäufer erstattet alle Zahlungen (einschließlich Versandkosten) innerhalb von 14 Tagen zurück.
-
Für Mietgegenstände gilt: Der Kunde trägt die Kosten für Rücksendung oder Rücktransport.
-
Der Kunde haftet für einen etwaigen Wertverlust der Ware, wenn dieser auf einen Umgang zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendig war.
-
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Mietverträgen über Audio- oder Videoaufzeichnungen oder versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern ihre Versiegelung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
§ 8 Gewährleistung / Garantie
-
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (insbesondere §§ 433, 634 BGB).
-
Für gebrauchte Waren kann die Gewährleistung unter bestimmten Bedingungen ausgeschlossen oder eingeschränkt werden, soweit gesetzlich zulässig.
-
Etwaige zusätzliche Garantien des Herstellers ergänzen diese Gewährleistung, sofern in der Produktbeschreibung angegeben.
-
Mieter / Mietkäufer müssen Mängel unverzüglich schriftlich anzeigen.
-
Austausch, Nachlieferung oder Mangelbeseitigung erfolgen nach Wahl des Verkäufers / Vermieters, sofern nicht unverhältnismäßig.
§ 9 Haftung
-
Der Verkäufer haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
-
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
-
Die Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
-
Diese Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
§ 10 Datenschutz
-
Der Verkäufer erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO, BDSG).
-
Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung, die integraler Bestandteil dieser AGB ist.
§ 11 Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
-
Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
-
Der Kunde steht ihm zustehende Zurückbehaltungsrechte nur insoweit zu, als sie auf demselben Vertragsverhältnis beruhen.
§ 12 Vertragslaufzeit, Kündigung (bei Mietverträgen)
-
Miet- oder Mietkaufverträge laufen über die vereinbarte Mindestdauer (z. B. 3, 6 oder 12 Monate).
-
Die Kündigung (falls vertraglich vorgesehen) hat schriftlich zu erfolgen und ist frühestens zum Ende der Mindestlaufzeit möglich, sofern nichts anderes vereinbart ist.
-
Nach Ende der Vertragslaufzeit kann der Vertrag enden, verlängert werden oder der Kunde kann in den Kauf übergehen – je nach Vereinbarung im Vertrag.
§ 14 Leihinstrumente / Testmodelle
-
Kostenlose Teststellung:
MagTone Guitars bietet interessierten Personen die Möglichkeit, ein oder mehrere Instrumente (z. B. eine MagTone Classic-T inklusive Module und Zubehör) für Testzwecke kostenlos für einen Zeitraum von 14 Tagen zu leihen. Voraussetzung ist das Ausfüllen des entsprechenden Formulars auf der Website sowie die Bestätigung durch MagTone Guitars. -
Eigentum und Nutzung:
Die zur Verfügung gestellten Instrumente und Module bleiben zu jeder Zeit Eigentum von MagTone Guitars.
Sie dürfen ausschließlich zu Testzwecken genutzt werden und nicht verändert, verkauft oder an Dritte weitergegeben werden. -
Dauer und Rückgabe:
Die reguläre Testdauer beträgt 14 Kalendertage, beginnend mit dem Zustelldatum.
Eine Verlängerung ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von MagTone Guitars möglich.
Die Instrumente sind spätestens am letzten Testtag ordnungsgemäß und vollständig (inkl. Verpackung und Zubehör) zurückzusenden. -
Versandkosten:
Die Hin- und Rücksendekosten übernimmt MagTone Guitars.
Der Rückversand hat an die im Begleitschreiben bzw. auf der Website angegebene Adresse zu erfolgen. -
Haftung bei Beschädigung oder Verlust:
Der Tester verpflichtet sich, die geliehenen Instrumente sorgsam zu behandeln.
Für Beschädigungen, die über normale Gebrauchsspuren hinausgehen, sowie für Verlust oder Diebstahl haftet der Tester in voller Höhe des Wiederbeschaffungswerts.
Eine Versicherung ist nicht Bestandteil der Testvereinbarung, kann jedoch im Einzelfall separat geregelt werden. -
Testvereinbarung:
Die genauen Bedingungen der Leihstellung werden in einer separaten Testvereinbarung zwischen MagTone Guitars und dem Tester geregelt.
Diese Vereinbarung wird dem Tester vor Versand der Gitarre zur Bestätigung vorgelegt und ist Bestandteil dieser AGB.
§ 14 Schlussbestimmungen, Gerichtsstand, Anwendbares Recht
-
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen.
-
Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen gilt das rechtlich Zulässige als vereinbart.