Die besten Telecaster Alternativen 2025 – Perfekter Sound jenseits von Fender
- Francis
- 25. März
- 10 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Sept.

Seit den 1950ern prägt die Fender Telecaster die Gitarrenwelt. Heute bieten Hersteller wie Harley Benton und MagTone spannende Alternativen. Die Harley Benton TE-52 Vintage kostet nur 139 Euro, während die Fender American Original 50 Tele 1599 Euro kostet.
Das ist ein Preisunterschied von 1460 Euro. Ein guter Grund, nach telecaster alternativen Marken zu suchen.
Die Alternativen zur Fender Telecaster reichen von budgetfreundlichen Nachbauten bis zu innovativen Modellen. Die MagTone Classic-T ermöglicht schnelle Soundveränderungen, ohne neue Instrumente kaufen zu müssen. Multiscale-Designs wie bei der Harley Benton R-457MN WH erweitern den Klangspielraum.
Ideal für Downtunings oder experimentelle Stile.

Schlüsselpunkte
Die Harley Benton TE-52 Vintage kostet nur einen Bruchteil einer original Fender Telecaster und bietet dennoch klassischen T-Style-Sound.
Modulare Gitarren wie die MagTone Classic-T eröffnen individuelle Klang- und Upgrade-Optionen.
Hersteller wie MagTone Guitars bieten heute zahlreiche Telecaster Alternativen mit modernen Technologien und flexibleren Ausstattungen.
Blindtests zeigen: Manche Alternativen klingen ähnlich oder sogar besser als originale Fender-Modelle.
Modulare Systeme ermöglichen selbst Profis schnelle Anpassungen an Klang und Elektronik.
Warum eine Telecaster Alternative wählen?
Die Fender Telecaster hat die Gitarrenmusik stark beeinflusst. Viele Gitarristen suchen nach der besten Telecaster Alternative Deutschland, die mehr Flexibilität und Klangvielfalt bietet. Sie wollen günstigere Preise oder mehr Flexibilität.
Die Geschichte der Fender Telecaster
1950 brachte Fender die erste Telecaster auf den Markt. Mit ihrem klaren Klang, dem massiven Holzkorpus und dem markanten Design wurde sie schnell zur Ikone. Über Jahrzehnte hinweg hat sie unzählige Musiker inspiriert. Doch während ihr Grundsound bis heute geschätzt wird, wünschen sich viele Gitarristen mittlerweile Tele Style Gitarren mit erweiterten Funktionen und flexibleren Optionen.
Grenzen der klassischen Telecaster
Eingeschränkte Klangvielfalt: Traditionelle Modelle bleiben oft bei ihrem alten Pickup-Setup.
Hohe Einstiegspreise: Originale Fender-Modelle oder hochwertige Telecaster Style Gitarren können bis zu 2.500 € kosten – ein Hindernis für viele Musiker.
Festgelegte Designs: Benutzer können Hardware oder Pickup-Kombinationen kaum anpassen. Nachträgliche Änderungen können nur vom Gitarrenbauer durchgeführt werden
Preis-Leistungs-Verhältnis bei Fender Gitarren
Ein Fender Vintera 50s Telecaster kostet bei Thomann rund 949 €. Auch günstigere Telecaster Nachbau Modelle wie die Harley Benton TE-20HH für 99 € oder die Squier Classic Vibe für etwa 409 € bieten klassische Telecaster-Features.
Daneben gibt es moderne Alternativen, die über das Standardkonzept hinausgehen. Marken wie G&L, ESP LTD oder auch modulare Gitarrenhersteller verbinden den klassischen Telecaster-Charme mit neuen Ideen. So kombiniert beispielsweise die MagTone Classic-T das Erbe der Telecaster mit moderner Technik, um Klang und Flexibilität zu maximieren.
Bei der Suche nach einer Telecaster Alternative lohnt es sich daher, auch Tele Style Gitarren anderer Hersteller zu vergleichen. Diese bieten oft mehr Anpassungsmöglichkeiten als die klassischen Fender-Modelle und eröffnen Musikern neue kreative Freiheiten.

Die besten Telecaster Alternativen im Überblick
Wer nach einer Telecaster Alternative sucht, findet eine Vielzahl interessanter Modelle. Diese Instrumente überzeugen mit eigenständigem Design und vielseitigem Klang. Ein Telecaster Alternativen Vergleich zeigt, dass Modelle wie die MagTone Classic-T oder die G&L Tribute ASAT Classic den klassischen Fender-Sound aufgreifen und zugleich neue Möglichkeiten eröffnen.
MagTone Classic-T: Modulares Konzept mit austauschbaren Tonabnehmern – ideal für Spieler, die maximale Klangvielfalt wünschen.
G&L Tribute ASAT Classic: Eng verbunden mit Leo Fenders Erbe, bietet sie Vintage-Sound und stabile Bauweise.
Squier Classic Vibe 50s Telecaster: Authentische Replikation der 50er-Jahre-Modelle zu einem erschwinglichen Preis.
ESP LTD TE-200: Moderner Ansatz mit Schwerpunkt auf Design und Features im mittleren Preissegment.
Der Telecaster Alternativen Test zeigt: Modularität, Flexibilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind entscheidende Faktoren. Modelle wie die MagTone Custom-T setzen auf Innovation, während Marken wie Ibanez, Schecter, G&L oder ESP verschiedene Stilrichtungen bedienen.
„Die Modularität der MagTone Custom-T erlaubt mir, meinen Tone ständig neu zu entdecken.“ – Frank, MagTone-Gitarrist
Zusammenfassend bieten die genannten Modelle viele Optionen. Ob Vintage-Look oder Technikvorsprung – jeder Spieler findet das Richtige.
MagTone Classic-T: Die modulare Revolution
Die MagTone Classic-T verändert die Art, wie Gitarren gespielt werden. Als modulare Telecaster Alternative ermöglicht sie den schnellen Wechsel von Pickups und Elektronik – ohne Werkzeug, ohne Löten. So wird musikalische Inspiration flexibel und sofort umsetzbar.
Das einzigartige Konzept
Das spezielle System erlaubt den unkomplizierten Wechsel von Gitarren-Tonabnehmern in wenigen Sekunden. Egal ob für Rock, Country oder Jazz – modulare Konzepte wie die Classic-T bieten maximale Flexibilität. Statt fester Lötverbindungen kommen innovative Steck- und Klicksysteme zum Einsatz, die den Soundwechsel erheblich erleichtern.
Bauweise und Materialien
Linden-, Nuss- oder Ahorn-Korpus für ausgewogenen Klang
Ahornhals mit Lorbeer Griffbrett für hohen Spielkomfort
Edelstahl-Verbindungen für Stabilität und Langlebigkeit
Das moderne Design unterstützt nicht nur die Optik, sondern verstärkt auch die Funktionalität: Jedes Detail ist darauf ausgelegt, den schnellen Tonabnehmerwechsel optimal zu ermöglichen.
Klangvielfalt durch Modularität
Musiker können bei modernen Systemen zwischen verschiedenen Gitarren-Tonabnehmern wählen. Ein einfacher Switch erlaubt sogar spontane Live-Abwandlungen. So passt eine modulare Gitarre zu nahezu jedem Musikstil – von Rock über Country bis hin zu Metal.

Vorteile modularer Gitarren gegenüber herkömmlichen Modellen
Modulare E-Gitarren verändern die Spielweise nachhaltig. Sie machen es möglich, Pickups und Elektronik schnell auszutauschen, ohne komplizierte Umbauten. Das bietet gleich mehrere Vorteile:
Flexibilität: Tonabnehmer lassen sich in Sekunden wechseln – perfekt, um zwischen Rock, Blues, Jazz oder Metal zu variieren.
Stilvielfalt: Egal ob Country, Indie oder Heavy Rock – eine modulare Telecaster Alternative passt sich jeder Szene an.
Langfristige Investition: Statt neue Gitarren zu kaufen, genügt es, zusätzliche Module zu verwenden – das spart Kosten und erhöht die Nachhaltigkeit.
Modulare Systeme wie die MagTone Classic-T zeigen, dass sich tausende Klangkombinationen realisieren lassen. Musiker erhalten so eine E-Gitarre made in Germany, die sowohl langlebig als auch vielseitig ist.
Klangvergleich: MagTone Classic-T vs. Fender Telecaster
Ein Telecaster Alternativen Test zeigt, dass die Classic-T den klassischen Fender Telecaster-Sound reproduziert – und durch modulare Technik sogar übertreffen kann. Während die Telecaster für ihren unverkennbaren Twang steht, überzeugt die Classic-T mit flexibler Elektronik, die unterschiedlichste Genres abdeckt.
Kriterium | Fender Telecaster | MagTone Classic-T |
Standard-Klang | Zackiger Twang-Charakter | Authentische Tele-Emulation |
Modularität | Feste Pickup-Konfiguration | Wechselbare Pickup-Module |
Dynamik | Klar definierte Töne in Clean- und Overdrive-Modus | Anpassung an Metal- bis Country-Stile durch Pickup-Upgrade |
Preis | Ab 600 € | Ab 800 € mit Modular-Optionen |
Gerade auf der Bühne zeigt eine Custom Tele Alternative ihre Stärken. Mit nur einem Handgriff lässt sich vom Country-Twang zu warmen Blues- oder aggressiven Rock-Sounds wechseln. Ein Telecaster Alternativen Vergleich verdeutlicht: Modularität verdoppelt den Klangspielraum und macht Gitarren vielseitiger als je zuvor.
Weitere hochwertige Telecaster Alternativen verschiedener Hersteller
Wer nach Telecaster Style Gitarren sucht, findet bei Marken wie G&L, ESP LTD, Squier oder Ibanez spannende Optionen. Diese Modelle kombinieren klassisches Design mit modernen Features. Besonders interessant sind auch Gitarren von deutschen Gitarrenbauern, die für Qualität und Innovation stehen.

G&L Tribute ASAT Classic
Diese Gitarre verbindet Tradition mit Innovation. Die MFD-Tonabnehmer liefern einen breiten Klang, während die verbesserte Brücke für mehr Resonanz sorgt. Ideal für Gitarristen, die eine Telecaster Alternative mit modernem Twist suchen.
Squier Classic Vibe Telecaster
Die Squier Classic Vibe bringt authentischen Telecaster-Klang zu einem erschwinglichen Preis. Hochwertige Verarbeitung und Sound, der dem Original sehr nahekommt, machen sie zu einer echten Klassiker-Alternative.
Chapman ML3 Traditional
Beliebt für ihr modernes Design und eigene Pickup-Konfigurationen. Trotz neuer Features bleibt der klassische Tele-Charakter erhalten – eine interessante Wahl für Gitarristen, die Tradition und Moderne verbinden wollen.
ESP LTD TE-Series
Mit schlanken Hälsen und kraftvollen Pickups ist diese Serie perfekt für Rock- und Metal-Musiker, die dynamische Sounds suchen. Eine starke Option für alle, die eine Custom Tele Alternative bevorzugen.
Jedes Modell bietet eigene Stärken und interpretiert das Telecaster-Erbe neu. So kann jeder Musiker die für ihn beste Telecaster Alternative in Deutschland finden.
Günstige Telecaster Alternativen unter 500 Euro
Wer Telecaster-Sound zu einem günstigen Preis sucht, findet viele spannende Modelle. Diese Telecaster Alternativen bieten Einsteigern und Budget-orientierten Musikern gute Qualität, ohne auf klassischen Klang verzichten zu müssen.
Harley Benton TE-52 NA Vintage Series (169 €): Mit Eschenkorpus, Vintage-Sound und über 2.000 positiven Bewertungen zählt dieses Modell zu den beliebtesten günstigen Telecaster Nachbauten.
Squier Classic Vibe Telecaster (222 €): Eine erschwingliche Variante mit Kiefernholz-Korpus und authentischem Fender-Sound. Ideal für Gitarristen, die eine preiswerte Telecaster Alternative suchen.
ESP LTD TE-200 (259 €):Mahagonikorpus, 24 Extra Jumbo Bünde und kraftvolle Pickups – perfekt für Modern Rock und härtere Stile.
Epiphone SG Standard Heritage (473 €):Zwar keine Tele im klassischen Sinn, aber eine spannende Option mit Mahagoni-Korpus und universellem Sound.
„Die TE-52 von Harley Benton ist ein echter Kostenvorteil. Der Sound erinnert wirklich an Original-Modelle.“ – Zitat aus 2.109 Kundenmeinungen
Beim Gitarre kaufen unter 500 € sollte auf Pickup-Qualität, Halsprofil und Material geachtet werden. Modelle wie die Squier Affinity oder ESP LTD TE-Serie kombinieren Tradition mit modernen Features – und liefern erstaunlich viel Telecaster-Feeling fürs Geld.

So wechseln Sie die Tonabnehmer bei modularen Gitarren
Mit MagTone Guitars ist der Tonabnehmer wechseln so einfach wie nie zuvor. Kein Löten, keine komplizierten Schrauben – dank des modularen Designs lassen sich die Gitarren Tonabnehmer in wenigen Minuten austauschen.
Ob Rock, Jazz oder Blues: Ein schneller Wechsel eröffnet völlig neue Klangwelten. Besonders die MagTone Classic-T zeigt hier ihre Stärke – Musiker können im Studio wie auch live spontan experimentieren und sofort den passenden Sound abrufen.
Vorteile des einfachen Tonabnehmer-Tauschs
Keine elektronischen Fachkenntnisse notwendig
Kein Risiko durch falsche Lötarbeiten
Bis zu 90 % Zeitersparnis gegenüber klassischen Gitarren
Flexible Kombinationen für individuelle Klangvielfalt
Empfohlene Tonabnehmer-Kombinationen
Musikstil | Optimale Tonabnehmer |
Country/Blues | Alnico Singlecoil + Warm Vintage-Reso |
Jazz/Fusion | Ceramic Humbucker + Crystal-Filter |
Rock/Metal | Hot Rod Pickup + Split-Switch-Setup |
Profi-Tipp: Wer verschiedene Tonabnehmer Typen kombiniert, bekommt noch mehr kreative Klang-Overlays und ein einzigartiges Spielerlebnis.
Kaufberatung: Welche Telecaster Alternative passt zu Ihrem Spielstil?
Die Wahl zwischen verschiedenen Telecaster Alternativen hängt immer vom eigenen Musikstil ab. Eine gute Gitarre Kaufberatung hilft dabei, die passende Option zu finden und zu entscheiden, welche Gitarre passt zu mir.
Jedes Genre hat seine eigenen Anforderungen: Während Blues- und Country-Spieler oft nach einem klassischen Twang suchen, legen Rock- und Metal-Gitarristen mehr Wert auf kraftvolle Pickups und moderne Features. Dank der großen Auswahl an Telecaster Style Gitarren und innovativen Modellen wie der MagTone Classic-T findet jeder Musiker die perfekte Kombination aus Klang, Komfort und Flexibilität.

Für Blues- und Rock-Enthusiasten
Blues- und Rock-Gitarristen suchen nach warmen, durchsetzungsstarken Sounds. Gitarren wie die MagTone Custom-T mit P90 Pickups liefern kräftige Mitten und klare Lead-Töne. Auch die G&L Tribute ASAT Classic überzeugt mit MFD-Tonabnehmern und einem 12"-Radius für flüssige Soli. Diese Modelle verbinden klassischen Telecaster Charakter mit moderner Spielbarkeit.
P90-Pickups in der MagTone Custom-T für durchdringende Blues- und Rock-Sounds
G&L ASAT Classic: Vintage-inspirierter Klang mit moderner Ergonomie
Für Country- und Western-Gitarristen
Country-Spieler setzen auf den legendären Twang. Modelle wie die ESP LTD TE-200 mit Vintage-Pickups, die MagTone Classic-T mit Twang King Modul oder die Chapman ML3 Traditional mit Ahornhals liefern die nötige Klarheit und Präzision. Diese Gitarren bieten traditionelles Spielgefühl und gleichzeitig moderne Features.
ESP LTD TE-200: Ideal für klassische Country-Riffs
MagTone Classic-T mit Twang King Modul: klassischer Country Twang
Chapman ML3 Traditional: Vintage-Klang mit modernem Komfort
Für Metal- und Hardrock-Spieler
Metal- und Hardrock-Gitarristen brauchen kraftvolle High-Output-Sounds. Die ESP LTD H-1001 mit Doppel-Humbuckern oder die MagTone Classic-T mit modularen High-Gain-Pickups bieten aggressive Klänge für extreme Spieltechniken. Dünne Hälse erleichtern schnelles Shredding und komplexe Riffs.
ESP LTD H-1001: Starke Humbucker für druckvolle Metal-Riffs
MagTone Classic-T: Modulare Flexibilität für härteste Genres
Was Gitarristen über Telecaster Alternativen sagen
Die MagTone Classic-T ist in der modulare gitarren Welt sehr beliebt. Musiker schätzen vor allem ihre Flexibilität. Sie machen die Gitarre zu einer der besten Telecaster Alternativen. Hier sind echte Meinungen von Käufern:
„Mit der Custom-T brauche ich keine drei Gitarren mehr. Die modularen Bauteile ermöglichen mir im Studio schnelle Soundwechsel – perfekt für Session-Aufträge.“
Ein MagTone Guitars-Bewerter sagt: „Die Baufestigkeit überrascht. Der Wechsel der Tonabnehmer dauert weniger als eine Minute – ideal für Musiker, die Vielseitigkeit suchen.“
Ein Kunde meint zum Preis-Leistungs-Verhältnis: „Gegenüber teuren Fender-Konkurrenzmodelle spart man Geld, ohne Kompromisse an Qualität einzugehen.“
Aspekt | Bewertung |
Modulare Bauweise | 9/10 (Schnelle Anpassungsmöglichkeiten) |
Klangvielfalt | 10/10 (Von Blues bis Rock) |
Einfachheit | 8/10 (Intuitives System) |
Preis | 9/10 (Wert für den Preis) |
Diese Erfahrungsberichte zeigen: Eine moderne Custom Tele Alternative kann traditionelle Stärken mit neuen Möglichkeiten verbinden – und überzeugt Gitarristen in unterschiedlichsten Genres.
Pflege und Wartung von Telecaster-Alternativen
Die richtige Pflege ist entscheidend, um Gitarren wie die MagTone Classic-T lange zu erhalten. Besonders modulare Modelle wie die MagTone benötigen Aufmerksamkeit. Ein tägliches Abwischen mit einem weichen Tuch entfernt Öl und Staub zuverlässig.
Die modulare Bauweise der Gitarre erleichtert das Reinigen sonst schwer zugänglicher stellen, wie zum Beispiel zwischen den Tonabnehmern immens: zur Reinigung kann einfach das Tonabnehmer Modul herausgenommen werden. So kann neben einer hohen Klangqualität auch ganz einfach ein spiegelnder Glanz für die Bühne sichergestellt werden.
Tipps zur Saitenreinigung und Griffbrettbehandlung
Saiten und Griffbretter sind empfindlich und sollten sorgfältig gepflegt werden. Reinigen Sie die Saiten nach jeder Session mit einem speziellen Saiten-Tuch. Für Holzgriffbretter eignet sich ein Pflegemittel auf Öl-Basis.
Bei Alternativen zur Fender Telecaster wie der MagTone empfiehlt sich zusätzlich:
Monatliche Ölbehandlung des Griffbretts
Regelmäßiger Saitenwechsel (ca. alle 3 Monate)
Keine Behandlung mit Schleifpapier, da dies das Griffbrett beschädigt
Langlebigkeit durch richtige Aufbewahrung
Eine optimale Luftfeuchtigkeit von 40–60 % schützt Holz und Lack. Verwenden Sie ein Hygrometer und Pads gegen niedrige Luftfeuchtigkeit. Für Fender Telecaster Alternativen wie die MagTone ist ein stabiler Koffer mit Polsterung die beste Wahl.
Wer eine Gitarre kaufen möchte, sollte gleich passendes Zubehör wie Saitenpflegemittel mit einplanen.
Wichtige Hinweise zur Aufbewahrung:
Vermeiden Sie Temperaturschwankungen von mehr als 20 °C
Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit monatlich
Lagern Sie die Gitarre nie direkt in der Sonne
Ein konsequentes Wartungsregime schützt nicht nur den Sound, sondern verlängert auch die Lebensdauer. Für modulare Gitarren wie die MagTone Classic-T lohnt sich eine exakte Pflege – der Aufwand zahlt sich über viele Jahre aus.

Fazit: Lohnt sich der Umstieg auf eine Telecaster Alternative?
Die Suche nach dem perfekten Telecaster Ersatz eröffnet viele Möglichkeiten. Die MagTone Classic-T ist dabei eine besonders spannende modulare Alternative. Auch Modelle wie die G&L Tribute ASAT Classic sind eine gute Wahl – letztlich entscheidet der persönliche Geschmack.
Musiker, die mehr Klangvielfalt als beim klassischen Telecaster-Sound suchen, profitieren bei der MagTone Custom-T von maximaler Flexibilität. Dank modularer Bauweise ersetzt sie oft gleich mehrere Gitarren und bleibt dabei langfristig kosteneffizient.
Wer ein kleineres Budget hat, findet mit der Squier Classic Vibe Telecaster eine solide Option ab 300 Euro. Für höchste Qualität gibt es Premium-Modelle wie die Fender American Ultra Telecaster, die preislich allerdings deutlich höher liegen.
Die Frage „Welche Gitarre passt zu mir?“ lässt sich nur individuell beantworten. Wer den traditionellen Fender-Ton liebt, greift zu einer American Professional Telecaster (ca. 1.500 Euro). Wer Innovation und flexible Klangoptionen sucht, ist mit Marken wie MagTone oder G&L besser beraten.
FAQ
Was sind die besten Telecaster Alternativen?
Zu den Top-Alternativen zählen die MagTone Classic-T und die G&L Tribute ASAT Classic. Auch die Squier Classic Vibe Telecaster, der Chapman ML3 Traditional und die ESP LTD TE-Serie sind hervorragend. Sie bieten unterschiedliche Klänge und sind preislich attraktiv.
Warum sollte ich nach einer Telecaster Alternative suchen?
Manche suchen nach Alternativen, um Geld zu sparen oder mehr Klangvielfalt zu erleben. Andere wollen spezielle Ergonomie und Handhabung, die der Telecaster nicht bietet.
Wie funktioniert der Tonabnehmer-Wechsel bei modularen Gitarren?
Bei modularen Gitarren wie der MagTone Classic-T geht der Tonabnehmer-Wechsel schnell. Ohne Löten kann man in Sekunden die Pickup-Konfiguration wechseln.
Welche Telecaster Alternative eignet sich am besten für Blues-Spieler?
Für Blues-Fans sind die MagTone Classic-T mit P90-Pickups oder die G&L ASAT Classic ideal. Sie bieten dynamische Klänge und warme Mittentöne.
Was sollte ich bei der Pflege meiner Telecaster Alternative beachten?
Halte die Kontaktflächen der Tonabnehmer sauber, um die Signalübertragung zu verbessern. Regelmäßige Saitenreinigung und richtige Aufbewahrung sind wichtig für die Haltbarkeit.
Wo finde ich günstige Telecaster Alternativen unter 500 Euro?
Unter 500 Euro lohnt sich die Harley Benton TE-52 oder die Squier Affinity Telecaster. Sie bieten tolle Klänge und sind preiswert.
Welche Vorteile bieten modulare Gitarren gegenüber herkömmlichen Modellen?
Modulare Gitarren sind flexibel, weil man den Tonabnehmer leicht wechseln kann. Das spart Geld und ermöglicht es, schnell neue Klänge zu probieren.
Welche Telecaster-Style Gitarren sind ideal für Hardrock-Spieler?
Für Hardrock eignen sich Gitarren mit kräftigen Humbuckern und dünnem Halsprofil. Die ESP LTD TE-200 oder spezielle MagTone-Konfigurationen bieten den nötigen Klang.
Quellenverweise
https://www.gearnews.de/telecaster-blindtest-fender-harley-benoton-vergleich-shootout/
https://www.amazona.de/die-besten-stratocaster-e-gitarren-2024-der-ultimative-vergleich/
https://www.bonedo.de/artikel/fender-blacktop-telecaster-hh-rw/2/
https://www.gearnews.de/telecaster-kaufen-die-beste-t-modell-gitarre-unter-1000-euro/
https://www.amazona.de/marktuebersicht-guenstige-telecaster-gitarren-2023/
https://www.delamar.de/test/ibanez-tm1803m-tfb-talman-prestige-testbericht/
https://vividguitar.co/best-telecaster-style-guitars-not-made-by-fender/
https://www.amazona.de/die-besten-einsteiger-e-gitarren-welche-ist-die-richtige/
https://www.gitarrebass.de/allgemein/parts-lounge-telecaster-vergleich/
https://www.gearnews.de/die-beste-budget-e-gitarre-stratocaster-telecaster-les-paul-und-sg/
https://www.gearnews.de/harley-benton-te-20hh-sbk-tele-auf-heavy-getrimmt/
https://www.amazona.de/test-fender-squier-classic-vibe-late-50s-jazzmaster-e-gitarre/
https://www.mein-deal.com/die-grosse-e-gitarren-kaufberatung/
https://www.rtl.de/vergleiche/elektronik/stimmgeraet-gitarre-test/
https://www.e-gitarren.net/fender-american-ultra-stratocaster/
https://www.e-gitarren.net/fender-american-ultra-telecaster/
Kommentare