Wie du live immer im Takt bleibst – auch ohne In-Ear-Monitoring: Metronom ohne Ton
- Francis

- 7. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Timing ist alles. Egal ob du Gitarrist, Drummer oder Sänger bist – wenn die Band nicht tight zusammenspielt, merkt es das Publikum sofort. Doch viele Bands stehen live vor demselben Problem: kein In-Ear-Monitoring, keine Klickspur – und irgendwann läuft alles auseinander.
Zum Glück gibt es eine einfache, clevere Lösung: visuelles Timing über Licht statt Ton.
Das Problem: Kein Klick, kein Timing
In-Ear-Systeme sind teuer und auf kleinen Bühnen kaum praktikabel. Ein akustisches Metronom auf der Bühne wäre zwar eine Lösung – ist aber laut, störend und schlecht zu kontrollieren.
Gerade in Clubs, auf Festivals oder bei TV-Auftritten ist der klassische Klick im Ohr oft keine Option. Doch ohne Referenz verliert die Band schnell das gemeinsame Timing. Was fehlt ist ein Metronom ohne Ton, also ein optische Metronom das den Takt visuell statt akustisch vorgibt.

Die Lösung: Das LightBeat Metronom ohne Ton von MagTone
Das MagTone LightBeat ist kein klassisches Metronom, sondern ein Audio-Visualizer-Pedal, das ein eingehendes Audiosignal sichtbar macht.
Du schließt einfach den Klicktrack oder ein anderes Taktsignal an den Eingang des Pedals an – und die LED blinkt jedes Mal, wenn ein Impuls kommt. So kannst du den Takt sehen statt hören – ganz ohne Kopfhörer, ganz ohne Lärm.
→ Perfekt synchron mit dem Master-Klicktrack deiner Band.
→ Ideal für Live-Shows, Studio, Unterricht oder TV-Produktionen.
So funktioniert das LightBeat
6,3 mm Eingang (Line-Level): z. B. vom Metronom, Interface oder Clicktrack
LED-Anzeige: visualisiert jedes Signal durch Blinken oder Leuchten
Empfindlichkeitsregler (Poti): steuert die Helligkeit der LED
9 V DC Anschluss: kompatibel mit jedem Standard-Pedalboard
Wenn dein Klicksignal z. B. bei 120 BPM läuft, blinkt das LightBeat exakt in diesem Tempo. Damit läuft es immer synchron mit deiner DAW, deinem Metronom oder Playback-System.

Praxisbeispiele
Live-Band ohne In-Ear: Der Drummer hört den Klick, Gitarrist & Bassist sehen ihn über das LightBeat.
Recording-Session: Der Produzent sieht, ob das Klicksignal korrekt anliegt – ohne es hören zu müssen.
TV-Produktion: Dirigent oder Moderator erhält den Takt sichtbar, ohne dass Klicks auf der Tonspur landen.
Musikschule: Schüler lernen Timing durch visuelles Feedback – intuitiv und leise.
Die Vorteile auf einen Blick
✅ Immer im Takt, auch ohne Kopfhörer
✅ Kein akustischer Klick – kein Übersprechen
✅ Kompatibel mit jedem Klicktrack oder Playback
✅ Kompakt, robust und pedalboard-ready
✅ 100 % synchron mit dem Master-Signal
Fazit
Wenn du live tight spielen willst, aber kein In-Ear-System hast, ist das MagTone LightBeat dein neuer bester Freund. Es verwandelt jedes Taktsignal in ein visuelles Timing-Tool, das du direkt auf der Bühne, im Studio oder im Unterricht einsetzen kannst.
Erfahre mehr über das LightBeat Pedal auf https://www.magtoneguitars.com/lightbeat-clicktrack-visualisierung-ohne-in-ear


Kommentare