MagTone Classic-T – Deine modulare E-Gitarre mit Tele-Vibe & Holzoptik
Die MagTone Classic-T ist der perfekte Einstieg in die Welt der modularen E-Gitarren – inspiriert vom klassischen Telecaster-Stil, ausgestattet mit moderner Technik und flexiblen Möglichkeiten.
Ob du eine E-Gitarre kaufen willst, die mit dir wächst, oder ein zuverlässiges Arbeitsinstrument für Bühne & Studio suchst – die Classic-T vereint echten Sound, edles Design und absolute Vielseitigkeit.
Modulares System – tausche Elektronik in Sekunden
Dank des magnetisch befestigten Modulsystems kannst du die komplette Elektronik (inkl. Tonabnehmer, Regler, Schalter und Klinke) in wenigen Sekunden austauschen – ganz ohne Werkzeug.
Alle Module der MagTone Custom-T sind vollständig kompatibel – so kannst du mit der Classic-T einsteigen und später jederzeit aufrüsten.Jede Gitarre kommt immer mit einem Twang King Modul ausgerüstet.
Für wen ist die MagTone Classic-T gemacht?
Für Gitarrist:innen, die eine gute E-Gitarre kaufen, die mitwächst
Für Einsteiger mit Anspruch & Fortgeschrittene mit Neugier
Für alle, die modulare Elektro Gitarren und Custom-Gitarren lieben
Für Musiker:innen, die ihren Sound schnell und flexibel anpassen wollen
Für Fans des Fender Telecaster-Looks – aber mit mehr Möglichkeiten
Jetzt bestellen & Teil der MagTone-Story werden.
MagTone Classic-T Nussholz – Modulare E-Gitarre im Telecaster-Styl
Holz: österreichische Nuss
Finish: Transparent
Bewertungen
Verarbeitung und Haptik: Das Holz fühlt sich fantastisch an – warm, griffig und organisch. Die allgemeine Verarbeitung war auf einem (soweit ich feststellen konnte) sehr hohem Niveau, die Bundstäbchen haben nicht gekratzt. Die Testgitarren kommen oft mit starken Gebrauchsspuren zurück, darum werden sie schnell von Hand neu lackiert, die Verkaufsmodelle werden dann professionell lackiert. Die Gitarre liegt ausgewogen am Körper und der Hals hat ein angenehmes, modernes Profil, das sofort zum Spielen einlädt. Einziges Manko war das Gewicht, weswegen ich mich nun für eine Version aus Linde entschieden habe.
Das Herzstück: Das Modulsystem in der Praxis: Das eigentliche Alleinstellungsmerkmal der Magtone-Gitarren ist das Modulsystem. Die Idee, die komplette Elektronik samt Tonabnehmern als eine Einheit in wenigen Sekunden austauschen zu können, klang zunächst fast zu gut, um wahr zu sein. In der Praxis funktionierte dies jedoch verblüffend einfach. Anfangs habe ich mich etwas schwer getan, aber mit ein wenig Übung dauert der Wechsel zwischen den beiden Modulen tatsächlich nur wenige Augenblicke und erforderte kein Werkzeug. Man verwandelt die Gitarre damit im Handumdrehen von einem Instrument in ein anderes.
Klang und Bespielbarkeit: Die gute Verarbeitung und das durchdachte Konzept spiegeln sich auch im Klang und der Bespielbarkeit wider. Mit dem T-Style-Modul lieferte die Gitarre den charakteristischen, knackigen Sound, den man von einer solchen Bauart erwartet. Die Töne waren klar, perkussiv und hatten den nötigen „Twang“ für Country und Funk, aber auch genug Biss für klassischen Rock. Mit dem P-90-Modul änderte sich der Charakter grundlegend. Die Gitarre wurde zu einer druckvollen Blues- und Rock-Maschine. Die P-90s lieferten einen warmen, fetten Ton mit dem typisch rauen Mitten-Charakter. Die Bespielbarkeit war durchweg hervorragend. Die Gitarre war recht gut eingestellt und ließ sich mühelos über das gesamte Griffbrett spielen. Die klangliche Flexibilität, die man durch einen simplen Modulwechsel erhält, ist der größte Pluspunkt und macht das Instrument unglaublich vielseitig.
Anmerkung zum Service: Auch wenn es nicht direkt das Instrument betrifft, möchte ich den Service positiv hervorheben. Der Kontakt war außergewöhnlich unkompliziert, schnell und der Austausch mit Sebastian war sehr rege und persönlich.
Fazit: Die Magtone Classic T ist weit mehr als nur eine Kopie eines bewährten Designs. Sie ist ein eigenständiges, hochwertig verarbeitetes Instrument. Ihre wahre Stärke liegt in der genialen Umsetzung des Modulsystems, das eine enorme klangliche Vielseitigkeit ermöglicht. Man bekommt im Grunde mehrere Gitarren in einer. Und wem die angebotenen Module nicht genügen, es gibt auch die Möglichkeit, sich Wunschkonfigurationen bauen zu lassen. In Anbetracht der gebotenen Qualität, der großartigen Bespielbarkeit und des innovativen Konzepts ist der Preis mehr als fair, vor allem wenn man bedenkt, dass die Gitarre in Deutschland gefertigt wird.