Black Friday Gitarren-Deals 2025: Lohnt sich der Kauf wirklich? (Und worauf du unbedingt achten solltest)
- Francis

- 13. Nov.
- 4 Min. Lesezeit
Der November ist für viele Gitarrist*innen der spannendste Monat des Jahres. Überall tauchen „Black Friday Gitarren Deals“ auf – von riesigen Online-Shops über Boutique-Hersteller bis hin zu kleinen Werkstätten. Doch lohnt es sich wirklich, jetzt eine neue E-Gitarre zu kaufen? Oder sind die Angebote nur Marketing?

In diesem Artikel bekommst du eine ehrliche Einschätzung, klare Tipps für deinen Kauf und einen Blick auf aktuelle Trends, die für den Black Friday 2025 entscheidend sind. Ganz ohne Bullshit – dafür mit echten Insights aus dem Gitarrenmarkt.
Warum Black Friday für Gitarristen so attraktiv ist
Der Gitarrenmarkt ist 2025 besonders aktiv – und zwar im Bereich der elektrischen Gitarren, die laut aktuellen Trendberichten weltweit deutlich stärker wachsen als Akustik-Modelle. Viele Shops nutzen Black Friday daher, um ihre E-Gitarren-Bestände zu reduzieren oder Restposten zu verkaufen.
Das bedeutet: Ja, es gibt echte Deals – aber nur, wenn du weißt, worauf du achten musst.
In diesem Blog-Artikel erfährst du:
1. Welche Gitarren-Deals an Black Friday wirklich Sinn machen
Nicht jedes Angebot ist automatisch ein Schnäppchen. Achte besonders auf:
✔️ Preisverlauf statt Prozentangabe
Viele Shops erhöhen im Oktober kurz den Preis, um im November „40% Rabatt“ ausweisen zu können.→ Tipp: Nutze Preisverläufe (z. B. Idealo) oder google das Modell vorher.
✔️ Gitarren aus Vorserien oder B-Stock
Gerade für preisbewusste Käufer sind B-Stock-Modelle oft echte Glücksfälle: Winzige Kratzer, volle Garantie, massiver Preisvorteil.
✔️ Einsteiger-Gitarren mit Zubehör
An Black Friday kommen Starter-Bundles stark reduziert auf den Markt – ideal für Anfänger oder für Musiker, die eine Zweitgitarre suchen.
✔️ Boutique-Hersteller (kleine Marken)
Viele kleinere Hersteller können es sich nicht leisten, 30–50% Rabatt zu geben. Aber: Sie bieten oft begrenzte Stückzahlen mit echten Mehrwerten wie Setups, Hardware-Upgrades oder kostenlosen Services.
2. Worauf du unbedingt achten solltest, bevor du kaufst
⚠️ Billige Pickups & Hardware bei extremen Discounts
Gitarren unter 200–250 € haben oft schwache Tonabnehmer und günstige Elektronik.→ Für Anfänger okay, für Fortgeschrittene frustrierend.
⚠️ Versteckte Kosten (Versand, Setup, Rücksendung)
Gerade bei internationalen Shops können 70–120 € zusätzlich anfallen.
⚠️ Langfristiger Wert statt billigem Impulskauf
Ein gutes Instrument ist eine Investition. Wenn du es 10 Jahre spielst, sind 100–200 € Preisunterschied irrelevant.

3. Gitarren-Trends 2025, die du kennen solltest (für bessere Kaufentscheidungen)
🔥 Trend 1: Elektrische Gitarren überholen Akustik-Modelle
Der E-Gitarren-Markt wächst schneller als der Akustikmarkt.→ Bedeutet: Deals und Auswahl bei E-Gitarren sind im November besonders gut.
🔥 Trend 2: Modulare Elektronik & smarte Features
Innovationen wie magnetische Pickup-Module oder flexible Elektronik-Systeme gewinnen an Bedeutung.→ Käufer wollen heute Gitarren, die mehr können als ein festes Setup.
🔥 Trend 3: Vintage-Optik weiterhin stark gefragt
Telecaster-Style, Butterscotch Blonde, 3-Tones, Sunburst — bleiben Bestseller.
→ Perfekt für die MagTone Classic-T (Vintage Look) und Custom-T (modular).
4. So findest du die richtige Gitarre am Black Friday (Schritt-für-Schritt)
Lege dein Budget fest
Anfänger: 300–700 €
Hobby/Semi-Pro: 700–1200 €
Profi: 1200 €+
Entscheide, welchen Stil du spielen möchtest
Metal? Rock? Clean? Country? Blues?
Checke, ob das Modell in diesem Stil beliebt ist (z. B. Tele für Rock/Indie/Blues, Superstrats für Metal etc.)
Vergleiche 3–5 Shops und Marken
Thomann
Music Store
Gear4Music
Boutique-Hersteller (wie MagTone, Haar, Maybach etc.)
Schau dir Testberichte oder Videos an
Auch kleine Firmen bieten oft eigene Demo-Videos an.
Achte auf das Setup!
Eine 1200-€-Gitarre mit schlechtem Setup klingt schlechter als eine 800-€-Gitarre mit gutem Setup.

5. Die Alternative zu Black Friday: Direkt testen statt blind kaufen
Viele Gitarristen nutzen Black Friday, um „irgendwas Günstiges“ zu kaufen. Aber: Das beste Angebot bringt nichts, wenn die Gitarre nicht zu dir passt.
Bei einigen Herstellern (darunter MagTone) kannst du Gitarren erst testen, bevor du sie kaufst. Ohne Risiko, ohne Druck.
→ Wenn du lieber selbst entscheidest, wie sich eine Gitarre in deinen Händen anfühlt, ist das oft wertvoller als 100 € Rabatt.
6. Empfehlung für 2025: Worauf du bei Tele-Style-Gitarren achten solltest
Weil Telecaster-Modelle im Trend liegen, hier ein kurzer Mini-Guide:
✔️ Gute Tele-Pickups
Klar, bissig, aber nicht schrill.→ Achte auf Alnico-Magnete.
✔️ Der Hals ist entscheidend
Viele Spieler bevorzugen C-Shaped oder Modern-C.
✔️ Gewicht
Ideal: 3,2 bis 3,8 kg.
✔️ Elektronik
Kratzen die Potis?Sind die Lötstellen sauber?→ Bei modularen Systemen: sehr leicht überprüfbar.
Fazit: Lohnt sich Black Friday für Gitarristen?
Ja – aber nur, wenn du weißt, was du wirklich brauchst. Viele Deals sind gut, manche sind Marketing. Wenn du aber:
den Preisvergleich machst
weißt, welches Modell du suchst
Qualität vor „-40% Rabatt“ stellst
…dann kannst du diesen Monat ein echtes Schnäppchen machen.
Du willst Gitarren nicht nur anschauen, sondern wirklich ausprobieren?
Wenn du dich nicht auf Black-Friday-Zahlen verlassen willst:
👉 Teste eine MagTone Gitarre kostenlos(Belastbarer Tele-Style Sound, super Setup, auf Wunsch mit modularem Elektronik-System.)
Hier geht’s zum Testformular:➡️ magtoneguitars.com/magtone-kostenlos-testen





Kommentare